Ich resümiere

Es ist an der Zeit, dass ich resümiere. Die letzten Monate waren eine interessante und entwicklungsreiche Zeit, in der ich mir mehrmals wöchentlich Gedanken über das komplexe und scheinbar unendlich große Feld der ANT bzw. des Behandelt-werdens und des Behandelns gemacht habe. Anfangs sprudelte ich vor Ideen, täglich sprossen in mir Gedankenfetzen, die in den Blog aufgenommen werden wollten, die ich aber zu zügeln versuchte. Permanent wurde ich überraschenderweise mit Sachverhalten konfrontiert, die hervorragend als Sujet in diesem, meinem ersten Blog-Experiment, hätten dienen können. Ich musste aussieben. Und genau das war die Schwierigkeit. Ich hätte entweder alle noch so kleinen Sprösslinge weiter gedeihen und sich entwickeln lassen können, oder mich auf ein größeres Oberthema konzentrieren. Das fiel mir nicht leicht, denn ich habe mich in letzter Zeit sehr für gender-relevante Themen interessiert, und wollte mich mit der speziellen Stellung der Frau in Saudi Arabien und im Islam generell beschäftigen. Das geöffnete Fass war mir dann jedoch einfach zu voll und zu groß. Ich musste es wieder verschließen, und habe meine restlichen Blogeinträge einem übergeordneten Thema gewidmet. So habe ich in verschiedene kleine Themengebiete ausschnitthaft Licht ins Dunkel gebracht.

Ich beschäftigte mich mit dem Unterschied zwischen Zufall und Schicksal und kam zu der Erkenntnis dass ich, egal ob Zufall oder Schicksal, enorm dankbar dafür sein kann in einem europäischen Land geboren zu sein, in dem es den Menschen dank dem herrschenden Sozialstaat gut geht. Außerdem lebe ich in einer Zeit, in der es möglich ist, sein Zuhause aufzubauen wo man will, und dort hin zu reisen, wo man möchte. Dabei ist eines besonders wichtig: der Respekt gegenüber den Menschen, auf die man unterwegs trifft. Ein Thema, das mich besonders interessiert, da ich selbst ein sehr reiselustiges, fast schon nach Reisen süchtiges Wesen bin. Mein Sinn für Gerechtigkeit ist immens, ja, ich leide fast schon unter Harmoniesucht. Ganz zu schweigen von einem latenten Pazifismus, der meine Gedanken und Einstellungen maßgeblich prägt. So wurde das Thema des Blogs allmählich zu MEINEM Thema, und je mehr Zeit verstrich, je mehr ich mich mit den einzelnen Texten befasste, desto mehr entwickelte ich ein Interesse am guten Gelingen meiner Einträge. In Johannes Fabians Werk „Im Tropenfieber“ fand ich heraus, wie es mit dem Respekt von weißen Kolonialreisenden gegenüber den farbigen Einheimischen bestellt war- nicht gut. Und setzte mich mit den negativen Nebenwirkungen der UNO Friedenssicherungsmissionen auseinander, bei denen viele Frauen und Kinder in Krisenregionen von den Friedenswächtern statt Unterstützung, sexuelle Ausbeutung erfahren. Abschließend führte ich ein Interview mit einem jungen Afrikareisenden, der mir seine Erfahrungen in Bezug auf das Zusammentreffen mit Einheimischen schilderte.

Insgesamt haben mich die Themen, mit denen ich mich beschäftigt habe, sehr interessiert und ich kam für mich selbst zu dem Schluss, dass sowohl der Reisende, als auch im Land angetroffene je nach Situation der Behandelte oder der Behandelnde sein kann. Die beiden Begriffe sind für mich mit der Zeit variabel geworden. Kein Akteur kann handeln ohne selbst Patient, also Behandelter zu sein. Der Akteur ist gleichzeitig Patient, behandelt durch andere Akteure, die menschlich sein können, aber nicht müssen. So können spezielle Situationen als Akteur fungieren und Patienten behandeln. Im Fall der UNO Peacekeepers zum Beispiel, kann die UNO primär als Akteur gesehen werden, der die Friedenswächter durch ihr Friedensprogramm in eine spezielle Situation bringt, diese also behandelt. Indem die Friedenswächter einer Mission unterstellt sind, und gleichzeitig andere Menschen behandeln, indem sie diese missbrauchen, sind sie Patienten und Akteure zugleich. Es besteht ein Kontinuum zwischen Akteuren und Patienten, keine der Rollen ist klar definierbar, es gibt eine fließende Grenze; sie überschneiden sich ständig, verschmelzen, fusionieren zu einem riesigen Knäuel, zu einem sozialen Netzwerk, zu einem Netzwerk das in der aktuellen Form ein zeitliches Ablaufdatum besitzt. Das Netzwerk ist nämlich immer orts- und zeitabhängig.
Ich bin zufrieden- mit meinem Netzwerk, mit dem Netzwerk, in dem ich mich gerade befinde. Ich definiere „gerade“ als mein drittes Semester in meinem LKM Studium. Ich lebe in einer tollen WG, habe ein Studium, das mich interessiert und erfüllt, und fühle mich wohl in meiner Stadt und mit meinen Freunden. Ich bezweifle, dass ich der einzige Akteur in meinem System bin. Ich werde behandelt, ständig und von allen/m. Aber ist das schlimm? Ist das nicht gerade das, was das Leben spannend und lebenswert macht? Die Aussicht auf überraschende Wendungen, noch unbekannte Situationen und Menschen denen man begegnen wird? ANT ist Abenteuer, ANT ist Leben.

Aktuelle Beiträge

Ich resümiere
Es ist an der Zeit, dass ich resümiere. Die letzten...
quierecafe - 28. Feb, 22:14
Auf der Suche nach Respekt
Aufgehört habe ich mit der Idee, die Stellung der...
quierecafe - 26. Feb, 15:36
Der Friedenshüter- Akteur...
So sind die Blauhelme, die nicht vor sexuellem Missbrauch...
quierecafe - 26. Feb, 15:10
Peacekeeper bewahren...
Ich möchte heute der Frage nachgehen, was in der gegenwärtigen...
quierecafe - 26. Feb, 15:05
"Was der Bauer nicht...
Friedensmissionen sind die eine Sache, Operationen...
quierecafe - 26. Feb, 14:46
Auf Reisen
Freddy und ich schauen uns an. Ein mulmiges Gefühl...
quierecafe - 24. Jan, 19:19
Es ist paradox
In meinem abschließenden Beitrag zu Fabians Werk, möchte...
quierecafe - 20. Jan, 13:26
Von Gewalt und Macht
Um angemessen forschen zu können, erlegten sich die...
quierecafe - 20. Jan, 11:57
Im Tropenfieber
Fabian, der an der Universität Amsterdam Kulturanthropologie...
quierecafe - 18. Jan, 18:30
Der "anerkennende Respekt"
Jeder sehnt sich danach, respektvoll behandelt zu werden....
quierecafe - 26. Dez, 19:39
Über ein Interview mit...
Eine respektvolle Begegnung zwischen dem Touristen...
quierecafe - 13. Dez, 15:10
Erster Eintrag. schemenhaft.
Da sitze ich doch tatsächlich am Dienstag Morgen in...
quierecafe - 28. Nov, 14:40
Vielfältige Risiken
... Doch nicht immer meint es das Universum gut mit...
quierecafe - 14. Nov, 13:52
Schicksal und Zufall
Klar bestimme ich selbst über die Gestaltung meines...
quierecafe - 7. Nov, 21:33

Impressum

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Janina Leitner
Farnweg 13
78467 Konstanz

Kontakt:

Telefon:

Telefax:

E-Mail:

ja.nina.leitner@gmail.com

 

Quelle: Impressum von e-recht24.de speziell für Privatpersonen erzeugt.

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

 

Quellverweis: eRecht24 Disclaimer

Suche

 

Status

Online seit 4712 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Feb, 22:14

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren