Auf der Suche nach Respekt

Aufgehört habe ich mit der Idee, die Stellung der Frau in der muslimischen Kultur generell zu beleuchten. Schon bei der Formulierung dieser Idee wurde es mir im letzten Blogeintrag flau im Magen. Das Themengebiet ist für mich im Moment unüberschaubar, und da ich es nicht schaffe, eine geeignete Leitfrage zu finden, die mich dann sicher durch die Gewässer eines massiven Gebietes schippert, muss ich mir eingestehen, dass ich in einer Sackgasse gelandet bin. Aus dieser gilt es jetzt rauszufinden. Durch einen wohlwollenden Denkanstoß einer anonymen, jedoch renommierten Quelle, bin ich dabei meinen Roten Faden mit der Lupe aufzuspüren, und in meine Denkprozesse einzuweben.

Ein Rückgriff auf das Ende des dritten Eintrags ist vonnöten. In diesem geht es darum, dass sich sowohl der Besucher eines fremden Landes, als auch der Einheimische sich an gewisse, mit seiner eigenen Moralvorstellung übereinstimmende Normen, halten sollte, um der anderen Partei Respekt entgegenzubringen. Hier eröffnet sich, wenn man sich darauf einlässt, ein zwar weites, und noch dazu sehr interessantes und nobles Themengebiet: der R-E-S-P-E-K-T. Dieser Begriff klingt jetzt erstmal sehr generell und ist sicherlich vielen Sachverhalten und Vorgängen inhärent. Deshalb habe ich vor, mich dem Thema des Respekts auf eine differentierte Art und Weise zu nähern, und es von verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten, um es am Ende als unverzichtbaren Bestandteil eines jeden Lebens aufzeigen. Respekt ist gewissermaßen sowohl in Momenten, in denen man als Akteur agiert, als auch in Momenten, in denen man Patient ist eine unerlässliche Voraussetzung für ein so autonom wie möglich und in Würde geführtes Leben.

Im etymologischen Wörterbuch findet man als Suchender unter dem Eintrag „Respekt“ folgende Worte: „ sm std. (17. Jd.). Entlehnt aus franz. respect, dieses aus l. respectus „Rücksicht, Zurückblicken“, dem Abstraktum von l. respicere (respectum) „Rücksicht nehmen, sich nach etwas umsehen, zurrücksehen“ , zu l. specere „sehen“ [...]“ 1
Dieses ehren- und wertvolle Wort wurzelt also im Lateinischen und bezieht sich auf die tugendvolle „Rücksichtnahme“ . Man nimmt auf jemanden/etwas Rücksicht. In zwischenmenschlichen Beziehungen wird, um sich dem anderen gegenüber respektvoll zu verhalten, egoistisches und verletzendes Verhalten ausgeschlossen. Wenn jemand respektvoll handelt, verletzt er weder psychisch noch physisch die Würde, die Moralvorstellungen, die Pläne, Wünsche, Bedürfnisse eines Menschen, noch die Person als solche. Der Begriff des Respekts setzt außerdem ein tolerantes Verhalten gegenüber dem jeweiligen Interaktionspartner voraus. Zu diesem kann die zwischenmenschliche Verbindung unterschiedlichster Natur sein. Der Interaktionspartner kann eine beliebige Person, mit der man in Kontakt tritt, eine Personengruppe oder eine sehr vertraue Person aus Freundes- oder Familienkreis sein.

Der Diplompsychloge Hardwig Hansen sagt in einem Interview mit Susie Reinhardt für die Zeitschrift „Psychologie Heute“ vom September 2008, dass Respekt in gewisser Weise eine Art ist, verlässlich und aufrichtig auf Handlungen von Mitmenschen zu antworten. Man reagiert, indem man dem Gegenüber durch eine verbindliche Antwort signalisiert, dass man seine jeweilige Handlung zur Kenntnis genommen hat. Man agiert daraufhin unter Rücksichtnahme, und signalisiert damit, dass man für ihn und seine jeweilige Situation mitgedacht hat. Als Beispiel nennt Hansen hier das Einparken. Indem ich abbremse, wenn ich sehe, dass jemand vor mir in die Parklücke einparken möchte, denke ich für den anderen mit. Weil ich etwas in die Beziehung zwischen mit und dem Einparkenden investiert habe, erwarte ich, dass er auf meine Handlung reagiert, und mir durch eine dankende Rückmeldung antwortet. Somit respektiere ich ihn, da ich mitgedacht habe, und er mich, da er mein Handeln schätzt. Hansen sieht außerdem eine enge Verknüpfung zwischen dem Begriff der „Verantwortung“, und dem Respekt. „Verantwortung“ bedeutet für Hansen hier unter anderem, dass man bereit dazu ist, dem anderen zu antworten, verbunden mit der Erwartung, dass der andere auch eine Rückmeldung gibt. 2 Es herrscht ein sich gegenseitig Respekt entgegenbringendes Verhältnis, indem der eine Partner vom anderen Verantwortung übertragen bekommt, auf dessen Wahrung er eine ehrliche und positive Antwort erwartet und bekommt. Andererseits könnte der Zusammenhang von Verantwortung und Respekt auch bedeuten, dass die zwei Interaktionspartner sich gegenseitig Verantwortung entgegenbringen, die sie dann beide mit freundschaftlicher Rücksichtnahme und beschützendem Ehrgeiz füllen. In beiden Fällen wird auf eine respektvolle Antwort dankend und wertschätzend geantwortet. So wird der Respekt neben der Verantwortung zu einer unentbehrlichen Komponente funktionierender und positiver zwischenmenschlicher Beziehungen und generell essentiell für das Zusammenleben.












1 Friedrich Kluge, Etymlogisches Wörterbuch, Berlin/Boston, 2011, S. 762.
2 Psychologie Heute, September 2008, S. 27-29.

Aktuelle Beiträge

Ich resümiere
Es ist an der Zeit, dass ich resümiere. Die letzten...
quierecafe - 28. Feb, 22:14
Auf der Suche nach Respekt
Aufgehört habe ich mit der Idee, die Stellung der...
quierecafe - 26. Feb, 15:36
Der Friedenshüter- Akteur...
So sind die Blauhelme, die nicht vor sexuellem Missbrauch...
quierecafe - 26. Feb, 15:10
Peacekeeper bewahren...
Ich möchte heute der Frage nachgehen, was in der gegenwärtigen...
quierecafe - 26. Feb, 15:05
"Was der Bauer nicht...
Friedensmissionen sind die eine Sache, Operationen...
quierecafe - 26. Feb, 14:46
Auf Reisen
Freddy und ich schauen uns an. Ein mulmiges Gefühl...
quierecafe - 24. Jan, 19:19
Es ist paradox
In meinem abschließenden Beitrag zu Fabians Werk, möchte...
quierecafe - 20. Jan, 13:26
Von Gewalt und Macht
Um angemessen forschen zu können, erlegten sich die...
quierecafe - 20. Jan, 11:57
Im Tropenfieber
Fabian, der an der Universität Amsterdam Kulturanthropologie...
quierecafe - 18. Jan, 18:30
Der "anerkennende Respekt"
Jeder sehnt sich danach, respektvoll behandelt zu werden....
quierecafe - 26. Dez, 19:39
Über ein Interview mit...
Eine respektvolle Begegnung zwischen dem Touristen...
quierecafe - 13. Dez, 15:10
Erster Eintrag. schemenhaft.
Da sitze ich doch tatsächlich am Dienstag Morgen in...
quierecafe - 28. Nov, 14:40
Vielfältige Risiken
... Doch nicht immer meint es das Universum gut mit...
quierecafe - 14. Nov, 13:52
Schicksal und Zufall
Klar bestimme ich selbst über die Gestaltung meines...
quierecafe - 7. Nov, 21:33

Impressum

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Janina Leitner
Farnweg 13
78467 Konstanz

Kontakt:

Telefon:

Telefax:

E-Mail:

ja.nina.leitner@gmail.com

 

Quelle: Impressum von e-recht24.de speziell für Privatpersonen erzeugt.

Haftungsausschluss:

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

 

Quellverweis: eRecht24 Disclaimer

Suche

 

Status

Online seit 4712 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Feb, 22:14

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren